GDG Eurocomach

Eurocomachs Stimme: Die Geschichte unseres Händlers #GDG

Unsere Händler sind die Stimme von Eurocomach. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um ihre Geschichten zu sammeln, beginnend in Brandizzo, wo wir Dario, den Inhaber von GDG srl, getroffen haben. GDG srl ist spezialisiert auf den Verkauf und Service von Baumaschinen und seit 2019 einer unserer Top-Händler, der dazu beigetragen hat, Eurocomach in der Region Turin bekannter zu machen.

Die Begegnung mit Eurocomach.

Im Sommer 2019 lernte ich Eurocomach auf einer Geschäftsreise nach Deutschland kennen. Damals verkaufte ich viele Maschinen der Konkurrenz, war aber auf der Suche nach einem Top-Produkt in der Kompaktklasse.”

Ein Detail sticht Dario besonders ins Auge: Der deutsche Markt, der deutlich anspruchsvoller ist als der italienische, scheint die Qualität von Eurocomach genau zu kennen.

Mich hat besonders beeindruckt, dass die Maschinen in Deutschland deutlich weiter verbreitet sind als hier in Italien. Der deutsche Markt ist sehr anspruchsvoll und verlangt hohe Standards. Daraus habe ich geschlossen, dass die Maschinen wirklich Spitzenklasse sind.”

Stärken

Die Entdeckung der Maschinen und ihrer Stärken hat es GDG ermöglicht, seinen Kunden ein qualitativ hochwertiges und innovatives Produkt wie den 90ZT anzubieten. Zahlreiche Modelle dieses Typs sind im Einsatz und es wurden nur minimale Probleme festgestellt.

Wir haben Dario gefragt, was seiner Meinung nach die Stärken der Eurocomach-Maschinen sind.

Kompaktheit, Kraft, Konstruktionsmerkmale, Qualität und modernste Technologien” sind die Schlüsselwörter, die GDG dazu bewogen haben, auf unsere Marke zu setzen.

Kundenfeedback

Um Eurocomach bekannt zu machen, verfolgte Dario die Strategie, sich auf ““Kunden zu konzentrieren, denen bereits Primärmarken verkauft worden waren. Wir haben beschlossen, es bei Kunden zu versuchen, die bereits an diese fortschrittlichen Maschinen gewöhnt waren. Die Kunden fungierten als unsere Verkäufer, und nachdem die ersten wichtigen Maschinen verkauft wurden, verkauften sich auch die anderen.”

Dario ci ha aperto le porte del suo concessionario e ci ha reso orgogliosi del rapporto costruito in questi anni. In attesa di far visita ad altri dealer, se volete ascoltare l’intervista completa, seguiteci sul nostro canale Youtube

Frauen in der Technik bei Eurocomach

Annapaola, die Konstrukteurin des Eurocomach-Teams, fällt jedem auf, der die technische Entwicklung des Erdgeschosses durchschreitet. Zwischen all den männlichen Gesichtern, sticht Ihr Geischt und das zweier Kollegeninnen besonders hervor und lassen den Raum zu einer deutlichen Botschaft: Die Ingenieurskunst in Sampierana hat eine deutlich weibliche Komponente.

Wir haben Sie gebeten uns Ihre Geschichte und Ihre Entwicklung zu erzählen, und uns zu erläutern, welche Bedeutung es für Sie hat, in einem Feld zu arbeiten, welches heute oft noch, als von der weiblichen Welt, weit entfernt wahrgenommen wird.

Erzähle uns bitte von Deiner Studienlaufbahn. Du hast erzaehlt das Du ein Studium-Abschluss als Ingenieurin in Mechanik gemacht hast ?  Wo, hast du studiert?

Ja ich bin Ingenieurin in Mechanik und habe in Lecce studiert. Arbeitete vorher schon in Brindisi und als Mechanik-Ingenieurin in der Luftfahrt-Industrie, aber die Liebe hat mich hierher verschlagen. „Und ich hatte das Glück mit Sampierana in Kontakt zu kommen“.

Wie hast Du Dein Abenteuer in Sampierana begonnen? Hast Du eine Stellenanzeige gefunden?

Meine Lebensgefährtin arbeitete schon in der Region und ich war auf der Suche nach einer Anstellung, um mit Ihr zusammenzuziehen. Ich habe die Stellenanzeige von Sampierana auf Linkedin gefunden und meine Bewerbung daraufhin gesendet. Nach wenigen Tagen habe ich dann einen ersten Anruf erhalten. Bei dem ersten Bewerbungsgespräch zeigte man sich überrascht über die Wahl des Standorts San Piero und das ich nicht meine Bewerbung für den Standort Lecce gesendet hatte.

Ist das Bewerbungsgespräch schwierig gewesen?

Nein, überhaupt nicht. Ich schätze sehr die ungezwungene Atmosphäre, die direkt während der ersten Phase der Auswahl des HR-Team und durch den Verantwortlichen des technischen Teams kreiert wurde. Ich konnte nicht die übliche Barriere, zwischen Manager und Kandidat wahrgenehmen und dies hat mich positiv überrascht.

Als Du angekommen bist, fühltest Du Dich in der Deiner Rolle gut aufgehoben?

Ja absolut. Die Stellenausschreibung war für eine Mechanik-Ingenieurin und mich interessiere etwas Eigenes in Selbstregie zu entwickeln. Ich habe meine Verantwortlichen und das Team immer gefragt, weiterhin meine horizontale Weiterbildung fortführen zu können. Für mich ist es wichtig, meine Erkenntnisse stetig weiterzuentwickeln.

Was machst Du genau auf Deiner Arbeit ?

Ich und das technische Team widmen uns total der Entwicklung unserer Maschinen, von der einfachen Idee bis, die der ganzen Sache zugrunde liegt, bis hin zu den umfassendsten Details, wie Halterungen, Schnellwechsler, oder Motoraufstützen und usw. Jeden Tag neue verschiedene Herausforderungen und viele Ambitionen, die neue Ideen entwickeln und das man, immer was dazu lernt. Am meisten schätze ich aber die Möglichkeit, in neue Projekte mit einbezogen zu werden, und hierbei auch von Anfang an, konkrete Verantwortung zu übernehmen. Ich glaube, dass eine Person wirklich das Beste von sich gibt, wenn sie für ihre eigene Arbeit verantwortlich ist und tatkräftig zu ihrem Erfolg beitragen kann.

Was würdest Du einer Frau empfehlen, die den gleichen Werdegang, wie Du eingehen wollen würde?

Im Grunde genommen würde ich mir wünschen, dass die Personen immer das machen dürfen, was Sie wirklich lieben. Wie gesagt, Meine Antriebskraft war immer meine Neugier, aber auch mein Wunsch zu Wiederlegen, das Ingenieurswesen nur Männersache ist. Das Ingenieurwesen, ist wie jede andere Disziplin, zugänglich für jeden, unabhängig von der Gattung. Wichtig ist eine große Leidenschaft dafür zu haben.

Women in Sampierana

Sampierana Eurocomach

Ausbildungswoche für die Entwicklung technischer und praktischer Fähigkeiten im Werk Cesena

Im August nahmen die Mitarbeiter der Linie 3 unter der Leitung von internen Trainern und externen Dienstleistern an einer Schulung teil. Der insgesamt 40-stündige Kurs wechselte zwischen Präsenzschulungen, Online-Schulungen und Projektarbeit.

Das Thema Qualität und die kontinuierliche Verbesserung im area manufacturing stehen im Fokus dieser Schulungen für unser Produktionsteam.

In Gruppen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kleine Teams gebildet, die sich mit der Lösung verschiedener Probleme befassen, die von den Ausbildern vorgeschlagen werden.

Im Werk von Cesena haben die Ausbilder die korrekte Verwendung von Elektroschlüsseln und Schraubern sowie das Problemmanagement bei Fehlen dieser Werkzeuge vertieft.

Bei dieser Gelegenheit hatte das Produktionsteam die Möglichkeit, sich bei der Montage des neuen elektrischen Modells der Marke Eurocomach, dem 25X, zu beweisen.

Das Ziel ist es, diese Momente der Bildung und des Wachstums für das gesamte Team Sampierana, das bereits in die Zukunft blickt, weiter zu schaffen und ihnen Raum zu geben.  

Erfahren Sie mehr über das Programm Women Academy.

Sampierana Eurocomach

Women Academy: Sampierana und die Frauen des Territoriums

Von 3 bis 14. Juli haben wir an unserem Standort in San Piero das Women Academy Programm für neun Frauen Einstiege in unsere Produktionslinien gestartet.

Die Idee entstand aus dem Wunsch, das Thema der diversity inclusion, , in Verbindung mit der Notwendigkeit, Arbeitskräfte in die Montagelinien am Standort San Piero einzubinden, einzubeziehen.

Die an dem Projekt beteiligten Mädchen stammen aus anderen Fachgebieten als dem Maschinenbau, hauptsächlich aus der Lebensmittelindustrie.

Valeria Barilà, Leiterin Recruiter und Ausbildung bei Sampierana, erzählt, wie das Projekt Women Academy entstanden ist:

Wir stellten fest, dass die Lebensläufe, die wir für Stellen in Produktionslinien erhalten haben, von Frauen mit einem anderen beruflichen Hintergrund als dem üblichen eingereicht wurden. An diesem Punkt kam die Idee, von denen auszugehen, die sowieso bereit waren, sich ins Spiel zu bringen, und spezifische Trainingsprogramme vorzubereiten. So haben wir unsere Mitarbeiter und alle verfügbaren Werkzeuge zur Verfügung gestellt, um Nachwuchskräften zu helfen, ihre Fähigkeiten auch in einem anderen Bereich einzuführen. Zudem haben wir ein weiteres wichtiges Ziel verfolgt: die Aufwertung der Ressourcen vor Ort.

Die Idee, eine Reihe von Trainings vor der Arbeit für Frauen zu schaffen, um Wissen und Techniken im Zusammenhang mit der Herstellung von Baggern zu vermitteln, hat sich als erfolgreich erwiesen.

Sie sind fast alle Frauen vor Ort, ein Mehrwert für uns und für das Unternehmen, das weiterhin Möglichkeiten für die Bewohner dieser Region durch einen kontinuierlichen Fokus auf die Themen Vielfalt und Inklusion bietet.

Heute sind die neuen Kolleginnen offiziell Teil des Production-Teams geworden und haben einen modernen und innovativen Weg für Sampierana begonnen.

Wir haben beschlossen, das Projekt in einer Reihe von Interviews mit den Beteiligten zu erzählen, die auf unseren sozialen Kanälen geteilt werden.

Folgen Sie uns auf dem Kanal Youtube um die Gerüchte und Geschichten der Women> in den nächsten Monaten zu hören.