Vom Projekt bis zum Design – so entstehen die Maschinen von Eurocomach. Die Stimme von Luca

Gli escavatori Eurocomach colpiscono l’attenzione dei nostri clienti oltre che per le capacità tecniche anche per design e forma.

I modelli 3D di Eurocomach permettono di avere una prima idea della macchina che verrà presentata al cliente e sono tra i materiali più richiesti proprio dai nostri concessionari.

Luca, ein Designer und Planer, ist die Hand, die unsere 3D-Modelle zum Leben erweckt, sowohl die von Eurocomach als auch die von unseren Kunden angeforderten.

Wir haben ihn interviewt, um mehr über seine Arbeit zu erfahren und darüber, wie eine Eurocomach-Maschine aus einem Designprojekt hervorgeht.

Wann hat Ihr Abenteuer bei Sampierana begonnen?

Ich habe 2012 angefangen, für Sampierana in einem externen Studio zu arbeiten. Zu Beginn war ich für die 2D-Zeichnung zuständig und wir waren Zulieferer des Unternehmens für den Designteil.

Im Jahr 2014 wurde ich dann von Sampierana eingestellt und begann hier mit der Unterstützung von Massimo Barchi zu arbeiten, der als Chefdesigner unsere Referenz ist und für Freihandskizzen verantwortlich ist. Ich erhielt die Bleistiftskizzen und setzte sie in 2D in die Realität um.

Seit ich hier bin, habe ich nicht immer Maschinendesign gemacht, aber ich hatte Aufgaben im Zusammenhang mit Forschung und Designdynamik.

Attualmente quanti siete ad occuparvi del design delle macchine?

Bis jetzt kümmere ich mich nur um diesen Aspekt.

Wie machen Sie Ihre Arbeit?

Ich gebe ein praktisches Beispiel. Die Verkäufer wählen ein Modell aus, das neu auf den Markt gebracht werden soll, ein Modell, das leistungsfähiger ist als früher: Im Vergleich zu einem alten Modell könnte das neue beispielsweise mit einer Belüftung für das Innere der Kabine, einer Klimaanlage, einem speziellen Dreifacharm, einer Änderung der Lüftungsöffnungen, die wenig Luft ausstoßen, ausgestattet sein. Alles wird auch auf der Grundlage von Kundenwünschen entwickelt.

Alle diese Wünsche werden an mich oder besser gesagt an meinen Manager Fusai weitergeleitet, und von dort aus beginnt eine Reihe von Studien. Ich versuche, gemeinsam mit meinen Kollegen herauszufinden, wie diese real und konkret werden können.

Bei dieser Arbeit teilen wir uns die Aufgaben auf, um das Projekt fertigzustellen.

Verfügen Sie neben Ihren gestalterischen Fähigkeiten auch über ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse?

Ich nicht, ich komme von einer Berufsschule, wo ich 2D gelernt habe. Aber die Erfahrung in einem externen Studio hat mir geholfen, in mehreren Bereichen solide Erfahrungen zu sammeln. Gerade weil meine Aufgabe mehr mit dem Zeichnen zu tun hat, wird dies dann an einen unserer Mitarbeiter mit technischen Kenntnissen weitergegeben, um die Designanforderungen zu überschneiden.

Haben Sie das Gefühl, seit Sie bei CNH sind, etwas Neues gelernt zu haben?

Mir ist aufgefallen, dass wir seit unserem Beitritt auch dem Bauteilmanagement mehr Raum und Aufmerksamkeit geschenkt haben, um die Schreinerei so einfach wie möglich zu gestalten.

Wenn Sie das Modell der Maschine im dreidimensionalen Format erstellt haben, beginnt dann die Produktion des Modells?

Nein, es beginnen die Prototypen. Wenn wir mit der Konstruktion der gesamten Maschine fertig sind, gehen wir zu den Prototypen, um zu sehen, ob es irgendwelche Probleme gibt, ob wir das 3D-Modell aktualisieren müssen. Acht bis neun Maschinen werden am Fließband zusammengebaut, um zu sehen, ob die Produktionsseite funktioniert, und danach beginnen wir mit der Serienproduktion.

In meiner Funktion gehe ich nur sehr selten zu den Prototypen, denn es gibt dort eine engagierte Person, die mit den Arbeitern zusammenarbeitet und ihnen die verschiedenen Details erklärt.

Vor der Herstellung der Prototypen mache ich die Renderings und entwerfe auch die Aufkleber für die Eurocomach-Abteilung.

Haben Sie in Ihrer Position auch Kontakt zu anderen Abteilungen?

Die Leiter, die meiner Arbeit folgt, beginnt beim Vertrieb und reicht bis zum kaufmännischen Bereich, dem Projektleiter und dem Design. Ich habe also mehr mit dem Vertrieb und dem Einkauf zu tun und oft auch mit Ersatzteilen für optionale Komponenten.

Nächste Ziele?

Als nächsten Schritt würde ich gerne auch Radlader konstruieren.

Angelica Sampierana attachments

Angelica: Stimmen und Zeugnisse aus den Pfändungen von Sampierana

Wann hat Ihre Reise in Sampierana begonnen? .

Ich bin 2021 in das Unternehmen eingetreten und habe sechs Monate lang am Empfang gearbeitet, um Kunden zu empfangen und bei verschiedenen Anfragen zu helfen.

Im Dezember 2021 fragte mich Mattia, mein derzeitiger Vorgesetzter, ob ich Interesse hätte, speziell im Bereich der Anbaugeräte zu arbeiten. Eine Gelegenheit, die ich sofort mit Begeisterung und dem Wunsch, mich zu engagieren, ergriffen habe.

Com’è stato il cambiamento? Ti sei trovata in difficoltà all’inizio?

Ich hatte einen sehr sanften Start. Ab April 2022 wurde ich zu einer festen Größe bei Attachments, zunächst in einer Backoffice-Funktion und dann in einer kaufmännischen Funktion.

Als der frühere Leiter des Geräteverkaufs zurücktrat, übernahmen meine Kollegin Paola und ich die Leitung dieses Teils des Unternehmens. Ich für Italien, sie für Spanien.

Ab Oktober 2023 besuchte ich Kunden und lernte sie persönlich kennen.

Hatten Sie die Möglichkeit, sich an Erdbewegungsmaschinen ausbilden zu lassen?

Langsam baute ich neues Wissen über Geräte auf. Die Ausrüstungsabteilung war immer ein gemischtes Backoffice, der englische und deutsche Markt folgte Paola.

Ich habe auch zu Hause gelernt, um unabhängig zu sein. Als der alte Verkäufer ging, war von mir nicht verlangt, dass ich über technische Kenntnisse verfüge, aber ich hatte das Glück und war auch bereit, mich für die Branche zu begeistern. Wenn Sie etwas studieren, das Ihnen gefällt und an dem Sie interessiert sind, passiert es.

Ich hatte bereits einige Kunden an der Rezeption kennengelernt und es hatte sich eine menschliche Beziehung entwickelt. Der erste Kontakt mit ihnen entstand in diesem Zusammenhang und es hat mir sehr geholfen, Geduld und Durchsetzungsvermögen gegenüber dem Kunden zu üben.

Angelica Sampierana attachments

Auch in diesem Fall, wie auch bei den anderen Kollegen, stellt sich spontan und notwendig die Frage: Haben Sie Schwierigkeiten gehabt, in einer Branche, die immer noch überwiegend von Männern geprägt ist, Akzeptanz oder Glaubwürdigkeit zu erlangen?

Als ich zu Bindungen überging und wie andere Kollegen zu einem wichtigen Ansprechpartner wurde, war es nicht einfach, aber nach und nach konnte ich sie für mich gewinnen. Auch diese Art von Veränderung braucht Zeit. Mittlerweile besteht ein gutes Vertrauensverhältnis zu meinen Kunden und Kollegen.

Hat Ihr Universitätsstudium bei dieser Laufbahn eine wichtige Rolle gespielt?

Ich habe Sprachen und Übersetzung studiert, einen Zweig der Fakultät für Sprachen für Unternehmenskommunikation. Ich habe nicht das Gefühl, allzu weit von dem entfernt zu sein, was ich studiert habe, insbesondere seit CNH gekommen ist.

Während meiner Studienzeit habe ich in Spanien studiert und sechs Monate in England gearbeitet, einige Monate blieb ich dort. Ich arbeitete für eine Agentur mehrerer Fluggesellschaften und war für die Durchführung von Einstellungsprüfungen für das gesamte Flugpersonal verantwortlich. Ich habe ihre Verträge übersetzt und mit ihnen telefoniert. Die Arbeit in England war ein Stück hierher zu kommen.

Spanien, England und dann wieder die Romagna und nicht irgendein Ort, sondern der, in dem Sie geboren wurden. Was bedeutete es für Sie, hierher zurückzukommen?

Von meiner Stadt aus reist man eher in Richtung Stadt als in Richtung Berge. Ich kam freiwillig zurück, und selbst als ich ging, wusste ich, dass ich irgendwann hierher zurückkehren würde. Auf persönlicher Ebene habe ich ein Netzwerk von Freundschaften mit Kollegen aufgebaut, auf beruflicher Ebene fühle ich mich zufrieden und ich habe einen Job, der es mir ermöglicht, durch ganz Italien zu reisen. In England hatte man mich gebeten zu bleiben, aber ich war mir sicher, dass ich zurückkehren wollte.

Was ist einer der schwierigen Aspekte Ihrer Arbeit?

Die Möglichkeit, Fehler zu machen, wenn man technisch nicht vorbereitet ist. Die Welt der Ausrüstungen ist sehr groß und vor allem wir sind sehr dynamisch, wir bewerten unsere Lieferanten und auch die Arten von Ausrüstungen oft neu, daher ist es wichtig, immer am Ball zu bleiben.

Angelica back office Sampierana

Bald beginnt für Sie ein weiteres Abenteuer: das der Mutterschaft. In der Realität von Sampierana ist es jedoch durchaus üblich, auf den Fluren auf Frauenbäuche zu stoßen. Wie haben Sie diese Veränderung in Bezug auf Ihre Arbeit erlebt?

Als ich erfuhr, dass ich schwanger war, hatte ich Angst, meinen Babybauch zu zeigen. Stattdessen überraschten mich zunächst meine Kunden: Sie fragten mich, wie die Schwangerschaft verlief, wie es mir ging, und dann wurde ich von meinen Kollegen und meinem Vorgesetzten unterstützt, die jeden Tag dafür kämpften, dass ich meine Arbeit, die ich liebe, ohne Schluckauf und Sorgen weiter machen konnte.

Was würden Sie denjenigen empfehlen, die in die Branche einsteigen wollen?

Die Neugierde am Leben erhalten, denn in dieser Branche ist es der Antrieb, der dich zum Lernen führt. Wenn man neugierig ist, lernt man, und wenn man lernt, hat man Spaß.

Milaydis Eurocomach

Der technische Support von Eurocomach: Der Wachstumspfad von Milaydis

An der Strandpromenade von Cannes gibt es viel Verkehr, wie es oft zwischen dem 14. und 25. Mai passiert, wenn das Filmfestival beginnt. Unter den Autos in der Warteschlange, die aus der Ferne verbunden sind, befindet sich Milaydis, der mit dem After Sales-Team von Eurocomach nach Frankreich reist, um uns von seiner Arbeit und seinem Leben im Unternehmen zu erzählen.

Milaydis Cabrera Eurocomach testimonials

Wie begann das Sampierana-Erlebnis?

Kurz nach meinem Studium, bei Juni 2022, während ich in San Marino arbeitete. Meine Adresse von Bachelor war Recht, Tribut und Wirtschaft und ich war im Bereich Finanzen und Administration im Unternehmen tätig. Als ich den Anruf erhielt, um Sampierana zu betreten, dachte ich, dass dies die Gelegenheit war, nach Hause nach San Piero zurückzukehren. Zuerst trat ich in die Verwaltung ein, dann öffneten sich nach kurzer Zeit andere Türen.

Sie meinen die Möglichkeit, dem After Sales Team beizutreten?

Ja genau. Gianni, Teamleiter After Sales, suchte kurz nach meiner Ankunft im Unternehmen Mitarbeiter, die mehrere Sprachen sprechen konnten. Ich hatte zwölf Jahre lang in Hotels in der Romagna gearbeitet und Französisch, Englisch und lateinamerikanische Sprachen geübt. Ich habe die Möglichkeit sofort erkannt und von dort aus weitere eröffnet: Mit dieser Rolle kann ich viel auch ins Ausland reisen, und das ist einer der Aspekte, die ich an meiner Arbeit am meisten liebe. Wie die Möglichkeit, immer etwas Neues zu lernen.

Lassen Sie uns darüber sprechen. Was motiviert Sie, sich jeden Tag für die technische Arbeit des After Sales zu begeistern?

Ich wollte schon immer einen dynamischen Job und fand ihn hier. Es geht nicht nur ums Reisen, sondern auch darum, mit den Clients in Kontakt zu bleibeni. In der Administration passiert das nicht, Sie haben mehr zu tun als nur mit den Nummern, während in unserem Team der Kontakt und die Unterstützung des Kunden von entscheidender Bedeutung sind.

Ihre Ausbildung und auch Ihre bisherigen Arbeitserfahrungen waren jedoch nicht mit der Welt der Bagger verbunden. Wie haben Sie Ihr Training aufgebaut?

Vor allem danke an Gianni, mein Manager. Ich habe Motorschulungen absolviert, insbesondere Yanmar und Kubota, die unsere Motoren sind. Die Geschäftswelt, also die Funktionen der Maschinen, ihr Potenzial entsprechend den Bedürfnissen des Kunden, habe ich vor Ort vertieft, den anderen im Team gefolgt und alles in die Praxis umgesetzt, wenn der direkte Kontakt mit dem Kunden besteht. Für die technischeren Kenntnisse der Maschinen war ich am Anfang Autodidakt und die Hilfe von Maria Laura, die erste von uns, die dem Team beitrat, war sehr wichtig.

Was war der schwierigste Teil dieser Weiterbildung?

Diese Kenntnisse können vom Italienischen in andere Sprachen übertragen werden, insbesondere Englisch, Französisch, Spanisch. Seit kurzem verfolge ich auch Nordeuropa mit Dänemark, Schweden und Polen und deshalb ist Englisch immer die Referenzsprache.

Das After Sales Team kümmert sich um den technischen Support, aber auch um die Weiterbildung zu Eurocomach-Modellen mit Händlerkursen. Sind Sie an dieser Schulung beteiligt?

Die Kurse helfen mir, genau das zu verbessern, worüber ich vorher gesprochen habe, nämlich das der Sprachen. Im Moment ist Nicolas hier in San Piero für das Training in italienischer Sprache und ich für die Übersetzung der Inhalte in Echtzeit ins Französische zuständig. Für mich ist es ein Fitnessstudio, sowohl um den Wortschatz zu erweitern als auch um mehr über die Komponenten der Maschinen zu lernen, einschließlich der neuesten Modelle.

Milaydis Eurocomach

Ihr Team besteht vorwiegend aus Frauen. Haben Sie jemals Probleme damit, dass Händler Ihnen zuhören?

Ich persönlich habe noch nie erlebt, dass ich eine Frau in einem technischen Bereich wie diesem bin. Wichtig ist, dass Sie sich durchsetzen und Ihre Kompetenzen geltend machen. Seit acht Monaten bin ich als Gewerkschaftsvertreterin der Arbeitnehmer und als Vertreterin der Sicherheit der Arbeitnehmer gewählt worden. Die Erfahrung im technischen Support war entscheidend, um zu lernen, wie man “zuhört”.

Letzte Frage. Sie sind vor allem Frauen im After Sales, in einem technischen Bereich, in einem Dorf, San Piero in Bagno, klein in den Apenninen. Es scheint ein wenig wie eine eigene Welt. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht?

Ja, es ist eine Welt für sich. Oft kommen wir mit Menschen in Kontakt, die die Welt von der Schweiz bis nach Las Vegas bereisen. Auch ich möchte dank meiner Arbeit und dem CNH-Netzwerk, dem wir beigetreten sind, weiter reisen.

Aber ich bestätige: Es ist eine schöne Realität, die wir in San Piero haben und um sie zu erhalten, müssen wir weiterhin auf die Qualität unserer Produkte setzen.

GDG Eurocomach

Eurocomachs Stimme: Die Geschichte unseres Händlers #GDG

Unsere Händler sind die Stimme von Eurocomach. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um ihre Geschichten zu sammeln, beginnend in Brandizzo, wo wir Dario, den Inhaber von GDG srl, getroffen haben. GDG srl ist spezialisiert auf den Verkauf und Service von Baumaschinen und seit 2019 einer unserer Top-Händler, der dazu beigetragen hat, Eurocomach in der Region Turin bekannter zu machen.

Die Begegnung mit Eurocomach.

Im Sommer 2019 lernte ich Eurocomach auf einer Geschäftsreise nach Deutschland kennen. Damals verkaufte ich viele Maschinen der Konkurrenz, war aber auf der Suche nach einem Top-Produkt in der Kompaktklasse.”

Ein Detail sticht Dario besonders ins Auge: Der deutsche Markt, der deutlich anspruchsvoller ist als der italienische, scheint die Qualität von Eurocomach genau zu kennen.

Mich hat besonders beeindruckt, dass die Maschinen in Deutschland deutlich weiter verbreitet sind als hier in Italien. Der deutsche Markt ist sehr anspruchsvoll und verlangt hohe Standards. Daraus habe ich geschlossen, dass die Maschinen wirklich Spitzenklasse sind.”

Stärken

Die Entdeckung der Maschinen und ihrer Stärken hat es GDG ermöglicht, seinen Kunden ein qualitativ hochwertiges und innovatives Produkt wie den 90ZT anzubieten. Zahlreiche Modelle dieses Typs sind im Einsatz und es wurden nur minimale Probleme festgestellt.

Wir haben Dario gefragt, was seiner Meinung nach die Stärken der Eurocomach-Maschinen sind.

Kompaktheit, Kraft, Konstruktionsmerkmale, Qualität und modernste Technologien” sind die Schlüsselwörter, die GDG dazu bewogen haben, auf unsere Marke zu setzen.

Kundenfeedback

Um Eurocomach bekannt zu machen, verfolgte Dario die Strategie, sich auf ““Kunden zu konzentrieren, denen bereits Primärmarken verkauft worden waren. Wir haben beschlossen, es bei Kunden zu versuchen, die bereits an diese fortschrittlichen Maschinen gewöhnt waren. Die Kunden fungierten als unsere Verkäufer, und nachdem die ersten wichtigen Maschinen verkauft wurden, verkauften sich auch die anderen.”

Dario ci ha aperto le porte del suo concessionario e ci ha reso orgogliosi del rapporto costruito in questi anni. In attesa di far visita ad altri dealer, se volete ascoltare l’intervista completa, seguiteci sul nostro canale Youtube

Frauen in der Technik bei Eurocomach

Annapaola, die Konstrukteurin des Eurocomach-Teams, fällt jedem auf, der die technische Entwicklung des Erdgeschosses durchschreitet. Zwischen all den männlichen Gesichtern, sticht Ihr Geischt und das zweier Kollegeninnen besonders hervor und lassen den Raum zu einer deutlichen Botschaft: Die Ingenieurskunst in Sampierana hat eine deutlich weibliche Komponente.

Wir haben Sie gebeten uns Ihre Geschichte und Ihre Entwicklung zu erzählen, und uns zu erläutern, welche Bedeutung es für Sie hat, in einem Feld zu arbeiten, welches heute oft noch, als von der weiblichen Welt, weit entfernt wahrgenommen wird.

Erzähle uns bitte von Deiner Studienlaufbahn. Du hast erzaehlt das Du ein Studium-Abschluss als Ingenieurin in Mechanik gemacht hast ?  Wo, hast du studiert?

Ja ich bin Ingenieurin in Mechanik und habe in Lecce studiert. Arbeitete vorher schon in Brindisi und als Mechanik-Ingenieurin in der Luftfahrt-Industrie, aber die Liebe hat mich hierher verschlagen. „Und ich hatte das Glück mit Sampierana in Kontakt zu kommen“.

Wie hast Du Dein Abenteuer in Sampierana begonnen? Hast Du eine Stellenanzeige gefunden?

Meine Lebensgefährtin arbeitete schon in der Region und ich war auf der Suche nach einer Anstellung, um mit Ihr zusammenzuziehen. Ich habe die Stellenanzeige von Sampierana auf Linkedin gefunden und meine Bewerbung daraufhin gesendet. Nach wenigen Tagen habe ich dann einen ersten Anruf erhalten. Bei dem ersten Bewerbungsgespräch zeigte man sich überrascht über die Wahl des Standorts San Piero und das ich nicht meine Bewerbung für den Standort Lecce gesendet hatte.

Ist das Bewerbungsgespräch schwierig gewesen?

Nein, überhaupt nicht. Ich schätze sehr die ungezwungene Atmosphäre, die direkt während der ersten Phase der Auswahl des HR-Team und durch den Verantwortlichen des technischen Teams kreiert wurde. Ich konnte nicht die übliche Barriere, zwischen Manager und Kandidat wahrgenehmen und dies hat mich positiv überrascht.

Als Du angekommen bist, fühltest Du Dich in der Deiner Rolle gut aufgehoben?

Ja absolut. Die Stellenausschreibung war für eine Mechanik-Ingenieurin und mich interessiere etwas Eigenes in Selbstregie zu entwickeln. Ich habe meine Verantwortlichen und das Team immer gefragt, weiterhin meine horizontale Weiterbildung fortführen zu können. Für mich ist es wichtig, meine Erkenntnisse stetig weiterzuentwickeln.

Was machst Du genau auf Deiner Arbeit ?

Ich und das technische Team widmen uns total der Entwicklung unserer Maschinen, von der einfachen Idee bis, die der ganzen Sache zugrunde liegt, bis hin zu den umfassendsten Details, wie Halterungen, Schnellwechsler, oder Motoraufstützen und usw. Jeden Tag neue verschiedene Herausforderungen und viele Ambitionen, die neue Ideen entwickeln und das man, immer was dazu lernt. Am meisten schätze ich aber die Möglichkeit, in neue Projekte mit einbezogen zu werden, und hierbei auch von Anfang an, konkrete Verantwortung zu übernehmen. Ich glaube, dass eine Person wirklich das Beste von sich gibt, wenn sie für ihre eigene Arbeit verantwortlich ist und tatkräftig zu ihrem Erfolg beitragen kann.

Was würdest Du einer Frau empfehlen, die den gleichen Werdegang, wie Du eingehen wollen würde?

Im Grunde genommen würde ich mir wünschen, dass die Personen immer das machen dürfen, was Sie wirklich lieben. Wie gesagt, Meine Antriebskraft war immer meine Neugier, aber auch mein Wunsch zu Wiederlegen, das Ingenieurswesen nur Männersache ist. Das Ingenieurwesen, ist wie jede andere Disziplin, zugänglich für jeden, unabhängig von der Gattung. Wichtig ist eine große Leidenschaft dafür zu haben.

Women in Sampierana

Sampierana Eurocomach

Ausbildungswoche für die Entwicklung technischer und praktischer Fähigkeiten im Werk Cesena

Im August nahmen die Mitarbeiter der Linie 3 unter der Leitung von internen Trainern und externen Dienstleistern an einer Schulung teil. Der insgesamt 40-stündige Kurs wechselte zwischen Präsenzschulungen, Online-Schulungen und Projektarbeit.

Das Thema Qualität und die kontinuierliche Verbesserung im area manufacturing stehen im Fokus dieser Schulungen für unser Produktionsteam.

In Gruppen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kleine Teams gebildet, die sich mit der Lösung verschiedener Probleme befassen, die von den Ausbildern vorgeschlagen werden.

Im Werk von Cesena haben die Ausbilder die korrekte Verwendung von Elektroschlüsseln und Schraubern sowie das Problemmanagement bei Fehlen dieser Werkzeuge vertieft.

Bei dieser Gelegenheit hatte das Produktionsteam die Möglichkeit, sich bei der Montage des neuen elektrischen Modells der Marke Eurocomach, dem 25X, zu beweisen.

Das Ziel ist es, diese Momente der Bildung und des Wachstums für das gesamte Team Sampierana, das bereits in die Zukunft blickt, weiter zu schaffen und ihnen Raum zu geben.  

Erfahren Sie mehr über das Programm Women Academy.

Sampierana Eurocomach

Women Academy: Sampierana und die Frauen des Territoriums

Von 3 bis 14. Juli haben wir an unserem Standort in San Piero das Women Academy Programm für neun Frauen Einstiege in unsere Produktionslinien gestartet.

Die Idee entstand aus dem Wunsch, das Thema der diversity inclusion, , in Verbindung mit der Notwendigkeit, Arbeitskräfte in die Montagelinien am Standort San Piero einzubinden, einzubeziehen.

Die an dem Projekt beteiligten Mädchen stammen aus anderen Fachgebieten als dem Maschinenbau, hauptsächlich aus der Lebensmittelindustrie.

Valeria Barilà, Leiterin Recruiter und Ausbildung bei Sampierana, erzählt, wie das Projekt Women Academy entstanden ist:

Wir stellten fest, dass die Lebensläufe, die wir für Stellen in Produktionslinien erhalten haben, von Frauen mit einem anderen beruflichen Hintergrund als dem üblichen eingereicht wurden. An diesem Punkt kam die Idee, von denen auszugehen, die sowieso bereit waren, sich ins Spiel zu bringen, und spezifische Trainingsprogramme vorzubereiten. So haben wir unsere Mitarbeiter und alle verfügbaren Werkzeuge zur Verfügung gestellt, um Nachwuchskräften zu helfen, ihre Fähigkeiten auch in einem anderen Bereich einzuführen. Zudem haben wir ein weiteres wichtiges Ziel verfolgt: die Aufwertung der Ressourcen vor Ort.

Die Idee, eine Reihe von Trainings vor der Arbeit für Frauen zu schaffen, um Wissen und Techniken im Zusammenhang mit der Herstellung von Baggern zu vermitteln, hat sich als erfolgreich erwiesen.

Sie sind fast alle Frauen vor Ort, ein Mehrwert für uns und für das Unternehmen, das weiterhin Möglichkeiten für die Bewohner dieser Region durch einen kontinuierlichen Fokus auf die Themen Vielfalt und Inklusion bietet.

Heute sind die neuen Kolleginnen offiziell Teil des Production-Teams geworden und haben einen modernen und innovativen Weg für Sampierana begonnen.

Wir haben beschlossen, das Projekt in einer Reihe von Interviews mit den Beteiligten zu erzählen, die auf unseren sozialen Kanälen geteilt werden.

Folgen Sie uns auf dem Kanal Youtube um die Gerüchte und Geschichten der Women> in den nächsten Monaten zu hören.